Donnerstag, 6. Juni 2019

03.06.2019 Hart aber fair* zum Thema "Pflege"

Link zu Sendung: https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/index.html

Zuerst. Wir als Pflegende Angehörige kritisieren sowohl den Inhalt wie auch die Aussagen verschiedener Personen der Runde aber auch die Zusammensetzung der Runde etc.

In einem Rundbrief an Pflegende Angehörige haben wir u.a. kritisiert :































Im Moment sind wir wir an der Ausarbeitung an einem Schreiben an sämtliche Teilnehmer der Runde, sowie an die einzelnen Ministerien und auch der Aufsicht des ÖRR.

Sollten Sie an dem Thema interessiert sein, bitte schauen Sie immer wieder hier rein. Für uns war diese Sendung eine Zäsur ! Ein Punkt an dem wir ausgesagt haben: Wir wollen nicht länger in dieser Form von Politikern vorgeführt werden !

Weiteres folgt !







Sonntag, 7. April 2019

Ungerechtigkeit

In diesem Land gibt es Wohnungslose ohne nur das Allernötigste und Menschen, die viele Milliarden besitzen. Viele Politiker nennen das Gerechtigkeit ! Ein dauerhafter Skandal, der schon seit Jahrzehnten in diesem Land vorherrscht aber kaum für Schlagzeilen sorgt. Nun könnte man ja aussagen: Ja, der Wohnungslose arbeitet ja nicht. Ja und der Milliardär ? Arbeitet er dafür oder bekommt er das Geld nicht von der Arbeit, die andere leisten, von Spekulationen etc. ? Diese grundlegeneden Fragen werden heute kaum mehr gestellt. Mit fatalen Folgen.

Aber sind es nicht auch andere Menschen, Menschen, die sogar arbeiten aber von dem was sie bekommen nicht leben können ?

Hier wird eine Beispiel aufgezeigt. Es ist ein wirklicher Fall und es wäre angebracht möglichst viele Verantwortliche zu fragen, ob das mit Gerechtigkeit in irgendeiner Form etwas zu tun hat. Im Bereich Pflegende Angehörige sind solche Fälle nicht unüblich und si verstehen Sie das genannte Beispiel bitte stellvertretend für sehr viele Menschen in diesem Land, darunter auch Minijobber, Menschen in den unteren Lohngruppen etc. Weiter unten veröffentlichen wir nach und nach dann auch Zahlen, Fakten in Form von Links etc.

Wer Scherstbehinderte pflegt macht eine Schwerstpflege. Je nach Behinderungsgrad auch aber eben nicht nur das. Es sind oft ganz spezifische Umstände, die zu Erschwernissen in der Pflege führen. Und um das gleich zu erwähnen: Wenn Behörden, Zuständige, Verantwortliche dann sich entsprechend verhalten ( z.B. überbordenter Bürokratismus )erschwert das zusätzlich.

In dem o.g. Fall arbeitet eine höhergehend querschnittsgelähmte Frau seit einigen Jahren genau die Stundenzahl, die medizinisch möglich sind. Eine höhergehende Querschnittslähmung bedeutet in diesem Fall: Rollstuhl, Fingerfunktion keine, Armfunktion eingeschränkt, innere Organe sind mitbetroffen. So ist z.B. ein Abhusten wie Sie und ich das kennen nicht möglich. Die Arbeitsstelle wurde von diesen Menschen selbst gefunden. Die zuständigen Behörden haben Stellen angeboten ( wenig ), die einfach nicht behindertengerecht waren, schon vergeben waren oder kurz nach Bekanntgabe weggefallen sind. Die Tätiglkeit kann sie vom Rollstuhl aus machen ( Rezeption in einer Praxis für physikalische Therapie ). Sie muß dort aber hingebracht und geholt werden. Leider erhält sie nur den Mindestlohn. Warum, das wäre ein eigenes Kapitel ! Jedenfalls: Netto bekommt sie für diese für sie anstrengende Tätigkeit pro Monat 500 € Netto.

Der Pflegende Angehörige hat einen 14-18 Stundentag mit nächtlicher Rufbereitschaft an 7 Tagen der Woche an 365 Tagen im Jahr. Urlaub ist nicht denkbar aus verschiedenen Gründen. Wenn geneigte LeserInnen immer wieder lesen, da gäbe es "Entlastungsangebote", so ist das in vielen Pflegesituationen gar nicht möglich. Auch dazu wäre ein eigenes Kapitel notwendig und vielleicht verlinken wir hierzu auch später. Für diese Tätigkeit bekommen Pflegende Angehörige nicht etwa das Pflegegeld, dass in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird. Das Pflegegeld erhalten die Pflegebedürftigen und die brauchen dieses Geld auch. Wenn dann bleibt ein kleiner Teil vielleicht für den Pflegebedürftigen.In dem vorliegenden Beispiel arbeitet dieser Pflegende Angehörige mit und durch Hartz IV.

Beide zusammen erhalten also weniger wie die Armutsgrenze in Deutschland ist !

#Demnächst mehr !

Dienstag, 29. Januar 2019

Belastungen für Pflegende Angehörige

Im "Focus" dieser Artikel:

https://www.focus.de/gesundheit/news/laut-barmer-pflegereport-tausende-pflegende-angehoerige-in-bayern-sehen-sich-am-rande-der-erschoepfung_id_10244979.html

Bitte lesen Sie auch die Kommentare dazu.

Selbst Pflegender Angehöriger seit 1999 hatte ich genau in diesem Jahr eine Studie über die Belastungen von PA gelesen ( und archiviert ). Schon damals also war das auch den Verantwortlichen bewußt, dass es diese Belastungen gibt. Es ist eine Ungeheuerlichkeit, dass man bis heute nicht grundlegende Änderungen vorgenommen hat !

Studien etc. sind bei uns zu bekommen ! Aber: Der Worte sind genug gewechselt. Nun muß endlich Abhilfe geschaffen werden !

Montag, 24. Dezember 2018

Weihnachten 2018

Allen Pflegenden Angehörigen, Ihren Pflegebedürftigen, allen Verwandten und Bekannten


wünschen wir ein


Frohes Weihnachtsfest 



 

Sonntag, 8. April 2018

Eine Petition, die Herrn Spahn auffordern soll....

....endlich im Bereich Pflege, Pflegenotstand, Pflegenden Angehörigen etc. tätig zu werden ! Es ist allseits bekannt, dass Herr Spahn zu allen möglichen Themen seine Äusserungen tätigt. Nur genau aus seinem Ressort, da hören und sehen wir nicht viel. Deshalb ist diese Petition, die sich an Frau Merkel richtet ( an die Chefin des Ressortleiters Spahn ). Wir hoffen, Sie Alle machen möglichst Alle mit ! Es wäre wichtig !

Hier der Link zur Petition:

https://www.change.org/p/angela-merkel-frau-merkel-erkl%C3%A4ren-sie-ihrem-minister-spahn-sein-amt-und-seine-verantwortung

Auf Bald !

Nachtrag am 13.12.2018:

Wie Sie ersehen können, wenn Sie den Petitions- Link öffnen, haben ganz wenige Menschen für diese Petition interessiert. Da auch viele wp Mitglieder angeschrieben wurden, mag dieser Nicht-Erfolg auch aus einer bestimmten Ecke kommen ! Was ist es für ein Miteiander, wenn Initiativen von Mitgliedern abgewiesen werden, nicht unterstützt werden. Das ist nur noch schlimm !


Samstag, 7. April 2018

Immer wieder...erklären...erklären...erklären

Seit 1999 verfolgen wir genau, was sich rund um das Thema Pflegende Angehörige tut. Seit mehreren Jahren nun müssen wir Folgendes feststellen: Trotz dass den Verantwortlichen, den Politikern und den Ministerien aber auch den Medien bekannt ist, welche Probleme sich im Pflegebereich aber speziell auch bei den Pflegenden Angehörigen vorhanden sind, wird nicht umgesteuert. Die Pflegestärkungsgesetze wurden mit großem Brimborium der Öffentlichkeit angepriesen gar als "Jahrhundertwerk". Es brachte Wenigen ein bischen was, der Großteil der Pflegenden Angehörigen geht aber weiter auf dem Weg in die Armut ( was auf diesen Seiten auch noch beschrieben wird ).

Dass wir auch die Medien immer wieder und in Kleinarbeit "aufklären" müssen ist ein Unding ! Es wäre deren Aufgabe zu recherchieren und auch endlich einmal Details zur Kenntnis zu nehmen, die wir aber durchaus immer wieder mitgeteilt haben wie in diesem Beispiel zu sehen ist :

https://drive.google.com/file/d/1dK0szjbyvRrW_aWdYd0tDXSjxx4pQeHX/view?usp=sharing

Freitag, 6. April 2018

Donnerstag, 5. April 2018

ANKÜNDIGUNG

An dieser Stelle entsteht ein Blog für Alle, die sich gegen die Pflegepolitik in diesem Land stellen. Insbesondere wollen hier Pflegende Angehörige ihren Protest zum Ausdruck bringen !

Warum Protest ? Seit vielen Jahren versuchen wir den Verantwortlichen unsere oft schlimmen Probleme darzustellen. Zwischenzeitlich sind diesen Stellen auch viele Details bekannt. Diese Details werden wir auf diesen Seiten auch noch anführen !